Am Beginn der Tätigkeit eines Versicherungsmaklers steht meistens der Polizzencheck. Dabei untersucht der Makler zwei Fragen: erstens, ob die Deckungssummen und Vertragsinhalte Ihrer alten Versicherungen den tatsächlichen Risiken, die sie tragen müssen, entsprechen und zweitens, ob die Prämien, die Sie für Ihren Versicherungsschutz bezahlen, entsprechen oder zu hoch sind. Wenn es deutliche Abweichungen gibt, wird ihr Makler reagieren und die Deckungssummen anpassen oder die Tarife senken.
Nur wer seine Versicherungen von einem Makler überprüfen lässt, erhält also mehr Leistung für sein Geld, oder bezahlt weniger für die gleiche Leistung.
Das Service des Versicherungsmaklers endet natürlich nicht mit dem Abschluss einer neuen Versicherung. Er begleitet seine Kunden auch im Schadensfall und ist dabei oft wesentlich effizienter als die angestellten Versicherungsvertreter.
Schließlich ist ein Makler keiner Versicherung gegenüber weisungsgebunden.